Datenschutzerklärung
Diese Website wird betrieben von Elisabeth Pree, Roithstraße 43, 4810 Gmunden, in der Folge „wir“, „uns“ und „Elimental“. In dieser Datenschutzerklärung wird von uns als Verantwortlichem nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO beschrieben, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Zudem informieren wir Sie darüber, wie wir allgemein Daten unserer Kunden, Lieferanten und Interessenten verarbeiten und erläutern abschließend, welche Rechte und Sicherheiten wir im Zuge der Datenverarbeitung bieten. Alle relevanten Kontaktdaten entnehmen Sie bitte Punkt 9. dieser Datenschutzerklärung.
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein besonderes Anliegen ist, halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben des DSG und der DSGVO.
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene/r der Datenverarbeitung. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung daher bitte genau durch, bevor Sie unsere Website weiter nutzen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung geben.
1. Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
Von uns werden also – abgesehen von den nachfolgend allenfalls noch im Detail beschriebenen Cookies – grundsätzlich nur diejenigen Daten erfasst und gespeichert, die Sie uns selbst dadurch mitteilen, dass Sie diese in unseren Eingabemasken einfügen oder auf sonstige Art und Weise aktiv mit unserer Website interagieren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.
2. Verwendung von Cookies
a. Sofern Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, also wenn Sie sich nicht für einen Service registrieren oder uns – etwa über ein Kontaktformular – anderweitig Informationen übermitteln, erfassen wir nur die (personen-)bezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern Sie also unsere Website besuchen möchten, erheben wir die nachfolgend angeführten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Über den Zweck des Anzeigens unserer Website hinaus werden diese Daten jedoch nicht verarbeitet.
b. Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website First und Third-Party Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert; dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Die Stelle, die einen Cookie setzt (dies erfolgt entweder durch uns oder einen explizit angeführten Dritten), erhält dadurch bestimmte Informationen.
Diese Cookies benötigen wir einerseits um Sie als Nutzer der Website zu erkennen und andererseits, um die Nutzung unserer Services nachvollziehbar machen zu können. Zuletzt setzen wir gegebenenfalls Cookies zu Marketingzwecken ein, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und Ihnen im Anlassfall zielgerichtete Werbung zukommen zu lassen.
c. Man kann grundsätzlich zwischen First Party Cookies, Third Party Cookies und Third Party Requests unterscheiden.
- First Party Cookies
First Party Cookies werden von uns bzw. unserer Website selbst in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten. Dabei handelt es sich insbesondere um funktionale Cookies, wie etwa Warenkorb-Cookies. Wir setzen gegebenenfalls auch Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen – andernfalls müssen Sie sich bei jedem Besuch neu einloggen.
- Third Party Cookies
Third Party Cookies werden von einem Drittanbieter in Ihrem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich zumeist um Tracking- oder Marketingtools, die einerseits ihr Nutzerverhalten auswerten und zum anderen dem Drittanbieter die Möglichkeit bieten, Sie auch auf anderen besuchten Websites wiederzuerkennen. Grundsätzlich basiert beispielsweise Retarget Marketing auf der Funktion derartiger Cookies.
- Third Party Requests
Third Party Request sind alle Anfragen, die Sie als Seitenbenutzer über unsere Seite an Dritte stellen – also beispielsweise, wenn Sie mit Plugins sozialer Netzwerke agieren oder etwa das Angebot eines Bezahlanbieters nutzen. In diesem Fall werden zwar keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert, es ist aber nicht auszuschließen, dass durch die Interaktion personenbezogene Daten an diesen Drittanbieter gesendet werden. Aus diesem Grund informieren wir Sie auch im Detail in unserer Datenschutzerklärung über die von uns eingesetzten Tools & Applikationen.
d. Um Sie umfassend über die von uns verwendeten Cookies zu informieren, haben wir in Übereinstimmung mit der Judikatur des EuGH vom 01.10.2019, C-673/17 (Planet 49) sowie weiteren einschlägigen Entscheidungen einen Cookie-Banner gestaltet, der Ihnen bei erstem Aufruf unserer Website angezeigt wird. In diesem Cookie-Banner sind sämtliche verwendeten Cookies samt deren Funktion, Speicherdauer und Herkunft dargestellt. Nur, wenn Sie der Verwendung einiger oder aller Cookies zustimmen, werden diese von uns gespeichert; eine Ausnahme davon können technisch zwingend erforderliche Cookies bilden, ohne deren Einsatz unsere Website nicht korrekt angezeigt werden könnte.
e. Es ist Ihnen jederzeit möglich, Ihre Browsereinstellungen dahingehend abzuändern, dass Sie beispielsweise die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. In diesem Fall müssen wir Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Website
Personenbezogene Daten, die über die durch Cookies gespeicherten Informationen hinausgehen, werden von uns im Rahmen des Betriebs unserer Website ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, in eine Vertragsbeziehung mit uns eintreten oder sonst mit uns in Kontakt treten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Kontaktdaten sowie Informationen zu den Anliegen, mit denen Sie an uns herantreten.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich insoweit, als dies im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (zB die Registrierung, unser Kontaktformular, die Abwicklung eines Auftrags, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich und dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 bzw. Art. 9 DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskunden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen (Marketing).
Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, wir Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags benötigen oder aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung verpflichtet sind, diese aufzubewahren. Jede erteilte Einwilligung können Sie – wie nachstehend noch detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.
b. Vertragsabwicklung, Marketing und mehr
Allgemein nutzen wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Lieferanten und sonstiger Vertrags- und Kooperationspartner, z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen, zum Zweck der Vertragsabwicklung und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zb.: Rechnungswesen), und darüber hinaus auch aus berechtigtem Interesse, etwa zu Marketing- und Kundenbetreuungszwecken.
Zudem erfassen wir personenbezogene Daten von Interessenten (z.B. Ansprechpersonen, deren Kontaktdaten und marketingrelevante Informationen) im Zuge unserer Akquise- und Vertriebstätigkeiten. Wir sind stets im Internet, auf Messen und bei sonstigen Veranstaltungen auf der Suche nach potentiellen Vertragspartnern und führen zu diesem Zweck eine Marketingdatenbank, um eine zielgerichtete Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen. Sämtliche der hier angeführten Maßnahmen führen wir im berechtigten Interesse zu Marketingzwecken gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO iVm. Erwägungsgrund 47 für die Dauer von drei Jahren ab dem Ende eines Vertragsverhältnisses (Kunden & Lieferanten) bzw. unserer erstmaligen (fruchtlos gebliebenen) Kontaktaufnahme (Interessenten) durch, sofern nicht eine darüberhinausgehende ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen vorliegt.
Wenn wir personenbezogene Daten zu Marketingzwecken nicht bei der betroffenen Person selbst erheben, teilen wir dem Betroffenen gem. Art. 14 DSGVO bei erstmaliger Kontaktaufnahme zudem mit, wo wir seine Daten erhoben haben.
c. Bewerbungsmanagement
Daten von Bewerbern für bei uns offenen Jobangeboten erfassen wir zum Zweck der Anbahnung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. allenfalls aufgrund einer expliziten Einwilligung zu Evidenzzwecken.
4. Speicherdauer
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Sie dies wünschen, werden wir Ihre Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.
Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Daten, die Sie uns gegebenenfalls im Rahmen eines Bewerbungsprozesses übermitteln, werden wir ohne gesonderte Zustimmung lediglich für die Dauer von 6 Monaten aufbewahren.
Wenn eine Aufbewahrung gesetzlich erforderlich ist, entsprechen wir der dort normierten Frist. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten – etwa aus berechtigtem Interesse – über die in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Zwecke verarbeiten, werden wir Sie vor der Aufnahme der Verarbeitung gesondert darüber informieren.
5. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines zwischen uns abgeschlossenen Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Auftragsverarbeiter oder sonstige Kooperationspartner erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, wir ein berechtigtes Interesse daran haben, das wir stets im Anlassfall gesondert bekannt geben oder sofern dies aufgrund von Sondernormen erforderlich ist, mit Ihrer Zustimmung.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Sofern unsere Vertragspartner oder Auftragsverarbeiter ihren Sitz in einem Drittland, also einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebots.
Soweit einer unserer Auftragsverarbeiter mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommt, stellen wir sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhält wie wir.
6. Gemeinsame Verantwortlichkeiten gem. Art. 26 DSGVO
a. Facebook – Fanseite
Wir betreiben eine Facebook – Fanseite unter https://www.facebook.com/profile.php?id=61568585351660. Diese Fanseite verfolgt den Zweck, Informationen zu den Tätigkeiten unseres Unternehmens zu teilen, Marketingmaßnahmen zu setzen und einen weiteren Kommunikationskanal mit uns zu bieten.
In diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Facebook, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Facebook, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle In-formationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.
Wir haben zu diesem Zweck mit Facebook eine sog. Art. 26 DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Facebook geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/-legal/EU_data_transfer-_addendum/update. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Facebook zu lesen, die Sie unter https://www.facebook.com/policy.php finden.
In der von uns abgeschlossenen Art. 26 –DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Facebook, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von In-sights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt 10. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, geltend machen.
b. Instagram – Profil
Wir betreiben ein Instagram – Profil unter elimental_by_elisabeth. Mit diesem Profil wollen wir Marketingmaßnahmen setzen, auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen und einen weiteren Kommunikationskanal mit unseren Kunden schaffen.
Auch in diesem Zusammenhang sind wir „gemeinsame Verantwortliche“ mit Instagram, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, die uns diesen Service zur Verfügung stellt. Grundsätzlich ermöglicht Ihnen Instagram, in Ihren Einstellungen auszuwählen, welche personenbezogenen Daten mit uns geteilt werden. Sofern Sie dies nicht möchten, erhalten wir alle In-formationen betreffend die Nutzung unserer Fanseite und personenbezogene Daten zu den Besuchern in anonymisierter Form.
Wir haben zu diesem Zweck mit Instagram eine sog. Art. 26 DSGVO-Vereinbarung abgeschlossen, in der die wechselseitigen Rechte und Pflichten von uns und von Instagram geregelt werden. Diese finden Sie unter https://www.facebook.com/-legal/EU_data_transfer-_addendum/update. In diesem Zusammenhang ersuchen wir Sie auch, die Datenschutzbestimmungen von Instagram zu lesen, die Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 finden.
In der von uns abgeschlossenen Art. 26 –DSGVO-Vereinbarung verpflichtet sich Instagram, erste Anlaufstelle für die Betroffenen betreffend die Verarbeitung von In-sights-Daten zu sein und die damit in Verbindung stehenden Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.
Ihre Betroffenenrechte können Sie daher sowohl gegenüber uns gemäß Punkt 10. dieser Datenschutzerklärung, als auch gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, geltend machen.
7. Sicherheit
Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert. Sollten Sie nähere Informationen zu Art und Umfang der von uns ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen haben, stehen wir für diesbezügliche schriftliche Anfragen jederzeit gerne zur Verfügung.
8. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffener Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über Ihre Daten erhält – werden wir vor Auskunftserteilung ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen Dritten verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
- Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat Elimental unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig. Deren Kontaktdaten lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
9. Kontaktinformationen / Ansprechperson
a. Kontaktinformationen des Verantwortlichen
Elisabeth Pree
Roithstrasse 43
4810 Gmunden
E-Mail: office@elimental.at
Handy: +43664/1903889
www.elimental.at
b. Kontaktinformationen der Ansprechperson für Datenschutzangelegenheiten
Elisabeth Pree
Roithstrasse 43
4810 Gmunden
E-Mail: office@elimental.at
Handy: +43664/1903889
www.elimental.at
Stand: Dezember 2024